Deliver to KUWAIT
IFor best experience Get the App
🧩 Unlock the Fun with Cosmos Ubongo!
Cosmos Ubongo is an engaging travel puzzle game designed for children aged 5 and up. With a quick playtime of just 15 minutes, it accommodates 2 to 4 players, making it perfect for family game nights or on-the-go entertainment. The game promotes educational objectives by combining fun with problem-solving skills, all while being easy to set up and play.
Product Dimensions | 11 x 4 x 18 cm; 80 g |
Manufacturer recommended age | 5 years and up |
Item model number | 711238 |
Educational Objective(s) | Combining |
Language: | German |
Number of Game Players | 2 - 4 Spieler |
Assembly Required | No |
Batteries Required? | No |
Batteries included? | No |
Material Type(s) | Cardboard |
Remote Control Included? | No |
Colour | Clear |
Release date | 14 Mar. 2016 |
ASIN | B019YZ6JZQ |
S**A
Nicht schlechter als das grosse Ubongo Junior
Wir haben beide Varianten. Das Ubongo Junior in gross für aktuell 15€ und diese Reiseversion für aktuell 4,99€. Hier also ein Vergleich:Die Box:Beide sind gleich stabile Stülpdeckelboxen. Prozentual gesehen enthält das grosse Spiel viel mehr Luft im Karton. Das finde ich ehrlich gesagt immer ziemlich ärgerlich, denn es nimmt wertvollen Stauraum. Im kleinen Karton ist weitaus weniger Platz verschenkt. Schön kompakt.Das Spielmaterial:Die Legekarten sind im grossen Spiel etwa 2 bis 2,5 mal so gross. Die Legeplättchen sind ebenfalls entsprechend grösser. Die Anzahl der Plättchen ist gleich. Die Pappe der Legeplättchen ist im grossen Spiel etwas dicker. Aber die Pappe ist in beiden Versionen ausreichend knickfest. Die Aufmachung (Tiermotive,...) der Materialien ist identisch und sehr liebevoll gestaltet, nur eben in der Reiserversion kleiner skaliert. Die Legekarten weisen in beiden Spielen nur die Qualität von guten Skatkarten auf. Sie sind leider nicht knickstabil. Das ist bei einem kleinen Spiel zu 4,99€ auch okay, beim grossen Spiel hätte ich dicke Pappkarten erwartet. Schade. Dass es besser geht, sieht man im Erwachsenen Spiel Ubongo. Da hat die grosse Version ganz dicke Pappkarten. Warum ausgerechnet die Kinderversion so knickanfällige Karten hat, bleibt mir schleierhaft. In beiden Versionen weisen die Karten eine grüne Seite für einfachere Aufgaben und eine gelbe Seite für schwierigere Aufgaben auf.Was fehlt im kleinen Set:Der Stoffbeutel mit den Glitzersteinen und die Sanduhr. Mehr nicht.Spielablauf:Bei der großen Version nehmen sich alle einen Satz Legeplättchen. Dann ziehen alle eine Legekarte und die Sanduhr wird gestartet. Alle müssen gleichzeitig versuchen das Legerätsel zu lösen. Wer es geschafft hat, ruft Ubongo. Alle, die es schaffen, ihr Rätsel vor Ablauf der Sanduhr zu lösen, gewinnen einen Glitzerstein, der aus dem Stoffbeutel gezogen werden kann. Die unterschiedliche Farbe der Steinchen spielen in der Kinderversion keine Rolle. Der erste bekommt 4, der zweite 3, der dritte 2 und der vierte bekommt einen Stein. Gespielt wird 6 Runden. Wer am Ende die meisten Steinchen hat, gewinnt.Nun die kleine Reiseversion. Der Ablauf ist identisch zum oben beschriebenen, weicht nur in folgenden Punkten ab. 1.) Es liegt keine Sanduhr bei. Ruft der Erste Ubongo, wird langsam bis zu einer verabredeten Zahl gezählt und dann die Spielzeit beendet. 2.) Es gibt keine Glitzersteine. Man gewinnt die verwendeten Legekarten, die am Ender des Spieles dann gezählt werden. Fehlende Karten werden vom Stabel als Gewinn nachgezogen.Stören einen diese beiden Punkte, kann man den Timer am Handy bemühen, eine Sanduhr besorgen oder aus einem anderen Spiel ausleihen. Wir haben mal einen Satz diverse Sanduhren (auch hier bei Amazon) bestellt und damit eine defekte Sanduhr in einem anderen Spiel ersetzt. Eine der übrig gebliebenen ist nun in den kleinen Ubongo Junior Karton gewandert. Spiel Chips lassen sich anstelle der Steinchen auch auftreiben. Allerdings finde ich es nicht störend, wenn einfach die Karten als Gewinn dienen.Fazit:Das kleine Spiel ist überraschend gut und hat nur geringfügige Nachteile. Das Legen ist etwas fummeliger, aber trotzdem noch sehr gut machbar, die Sanduhr und die Steinchen fehlen. Spaß machen beide Spiele gleich viel. Denn das Spiel ist identisch. Ich kann die Reiseversion für den Urlaub und für alle, die es mal ausprobieren wollen, nur allerwärmstens empfehlen. Das große Spiel kann ich allen empfehlen, bei denen es zum Lieblingsspiel geworden ist. Wie bei uns ;-)Übrigens: Kauft man die Ubongo Reiseversion für Erwachsene, kann man beide zusammen verwenden, um für die ganze Familie unterschiedlich schwierige Aufgaben zu haben. Diese Kombination ist übrigens auch bei den beiden großen Spielen Ubongo und Ubongo Junior möglich.
L**E
Fördert logisches Denken und macht viel Spass
Häufig hat man bei Mitbringspielen/ Reisespielen ja das Problem, dass alles irgendwie zu klein ist oder ein müder Abklatsch der großen Version. Dieses Gefühl haben wir bei Ubongo gar nicht. Klar, es gibt weniger Karten und damit Möglichkeiten, aber das mindert den Spielspaß überhaupt nicht.Es gibt eine leichtere und eine schwierigere Kartenseite, sodass auch durchaus Erwachsene mit Kindern oder ältere und jüngere Kinder zusammen spielen können. Dennoch muss man als Erwachsener ein wenig Rücksicht am Anfang nehmen. Nach kurzer Zeit war meine Tochter (5 Jahre) allerdings so fix, dass die Erwachsenen seither kein Spiel mehr gewinnen.Das Spiel fördert logisches Denken, Geometrieverständnis und zusammenhängendes Denken und macht dabei noch richtig Spaß.Fazit: ein wirklich schönes Spiel für Zwischendurch, das wir auch gern verschenken.
A**P
sehr gut
Sehr gutes Preis Leistung Verhältnis und Qualität
I**H
Nettes Spiel
Ich muss vorab sagen, dass ich die Erwachsenenversion nicht kenne. Mein Sohn (4 Jahre) liebt Puzzle, ist ein kleiner Tüftler und liebt Herausforderungen.Somit kauften wir dieses Spiel in dem es darum geht, vorgegebene Formen in ein Feld zu legen.Die Gestaltung ist sehr süss gemacht. Es gibt 4 Farben, auf den jeweiligen Formen sind Tiere abgebildet. Jeder Spieler erhält die zu seiner Farbe gehörigen Spielkarten. Auf einer Seite der Spielkartrn befindet sich ein Feld in dem man zwei Tiere/Formen legen muss (einfachere Variante) auf der Rückseite müssen 3 Tiere/Formen gelegt werden (schwerere Variante). Es geht jeweils darum dass die Formen genau in das Feld passen müssen. Wer dies als erstes schafft, ruft Ubongo. Gewonnen hat wer am öftesten Ubongo rufen konnte.Das Spiel fördert die Konzentration, logisches Denken und Geschick.Mein Sohn war anfangs sehr begeistert. Aber nach mehrmaligem Spielen wurde es etwas langweilig da er schon auswendig wusste wie er die Tiere legen muss um das Feld zu füllen. Letztendlich ging es dann nur noch um Schnelligkeit.Also an sich ein schönes Spiel, aber leider nach mehrmaligem Spielen etwas eintönig. Aber für den Preis trotzdem eine Kaufempfehlung und auch ein schönes Mitbringsel.
D**L
Tolles Spiel!
Sehr gut für unterwegs.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago